Psychotherapie

Alice Kahane-Schuchter BA, MPP

Systemische Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien

Kontakt

Psychotherapie

Alice Kahane-Schuchter BA, MPP

Systemische Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien

Kontakt

Psychotherapie

Veränderung beginnt oft mit dem Wunsch, etwas besser zu verstehen – sich selbst, Beziehungen oder wiederkehrende Muster im Leben. Vielleicht gibt es eine Krise, eine Entscheidungssituation oder einfach das Gefühl, dass etwas nicht (mehr) passt.

Als systemische Therapeutin begleite ich Sie dabei, Zusammenhänge zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und eigene Handlungsspielräume (wieder) zu entdecken. Der Blick richtet sich dabei nicht nur auf das Innenleben, sondern auch auf das Umfeld, in dem Sie leben und wirken – Ihre Beziehungen, Rollen und Lebenskontexte.

Ich verstehe Therapie als gemeinsamen Prozess, in dem Ihre Erfahrungen, Werte und Ziele im Mittelpunkt stehen. Mit einer Haltung von Respekt, Neugier und Offenheit schaffen wir gemeinsam einen Rahmen, in dem Entwicklung möglich wird – auf Augenhöhe, ohne Bewertung.

In meiner Arbeit nutze ich systemische Methoden ebenso wie kreative Impulse und lösungsorientierte Fragen, um neue Wege sichtbar zu machen. Dabei geht es nicht darum, „richtig“ zu funktionieren, sondern darum, stimmige und tragfähige Antworten für Ihr Leben zu finden.


Auf dieser Website erfahren Sie mehr über meine Arbeitsweise, Themenfelder und wie Sie einen ersten Termin vereinbaren können. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dieser Ansatz Sie ansprechen könnte, freue ich mich auf den Kontakt mit Ihnen.

Verschwiegenheit

Psychotherapeut*innen unterliegen einer gesetzlich verankerten absoluten Verschwiegenheitspflicht. Diese Verschwiegenheitspflicht dient dem Schutz der Vertrauensbeziehung zwischen Klient*in und Therapeut*in.


Refundierung

Ich bitte um Verständnis, dass momentan keine Verrechnung mit der Gesundheitskasse möglich ist. Ich bin

jedoch bemüht, ein vergleichsweise günstiges Honorar anzubieten.


Absageregelung

Es gilt eine Absageregelung von 48 Werktagsstunden. Kann diese nicht eingehalten werden, wird der Betrag in Rechnung

gestellt.


Thematische Arbeitsschwerpunkte

  • Selbstwert
  • Ängste und Panikattacken
  • Arbeit und Beruf
  • Beziehung - Partnerschaft - Ehe
  • Essstörungen
  • Psychosomatik
  • Burnout Prävention
  • Depression
  • Lebens- und Veränderungskrisen
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Belastende Situationen (Tod, Krankheit, Unfälle)

Über mich

Alice Kahane-Schuchter

Alice Kahane-Schuchter

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision*

Tel.: 0043 (0) 677 612 36 196

  • Aktuell

     in freier Praxis 1010 Wien

  • Praktika

    Sanatorium Maimonides Zentrum Wien

    Böhmer Laufer Psychotherapeutisches Praktikum


    ÖAS Ambulanz Wien 


    AST Lasf Wien

  • Ausbildung

    Psychotherapeutisches Fachspezifikum “Systemische Therapie / Systemische Familientherapie”, Universität Wien (laufend)


    Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖTZ, Wien

     

    Master of Public Policy, Hertie School Berlin


    Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien

  • Beruflicher Hintergrund

    Bevor ich als systemische Therapeutin tätig wurde, habe ich in verschiedenen beruflichen Kontexten gearbeitet – unter anderem in NGOs, Stiftungen und der Privatwirtschaft. Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge, Organisationen und menschliche Dynamiken geprägt. Sie fließen heute in meine therapeutische Arbeit ein – insbesondere im Verständnis für unterschiedliche Lebensentwürfe, Rollenanforderungen und die Herausforderungen, die sich an Schnittstellen von Beruf, Beziehung und persönlicher Entwicklung zeigen können.

  • Netzwerk

*Der Zusatz "in Ausbildung unter Supervision" zeigt auf, dass sich der/die Psychotherapeut*in in der letzten Phase der Psychotherapie-Ausbildung befindet und die Berufsberechtigung sowie alle damit einhergehenden Fähigkeiten erworben hat, um psychotherapeutisch tätig zu sein. Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision sind zur Qualitätssicherung zu regelmäßiger und engmaschiger Supervision verpflichtet und profitieren von einem Vier-Augen-Prinzip.